Vollkorn Burger Buns

Vollkorn Burger Buns

In meinem letzten Post Vollkorn Weizen-Emmer Krusties habe ich berichtet, dass ich eigentlich Burger Buns backen wollte, aber es Brötchen wurden. Die waren auch sehr lecker, aber ich wollte nun mal Buns und daher habe ich einen neuen Ansatz gewählt…

Dinkelmisch Vollkornbrot

Dinkelmisch Vollkornbrot

Ein wahrlich fluffiges Dinkelmischbrot ist es geworden. Es besteht zu 65% aus Dinkelvollkornmehl und zu 35% aus Roggenvollkornmehl. Ein Mehlkochstück sorgt für eine relative Frischhaltung. Ich habe das Brot zunächst in einer größeren (1400 Gramm) und später nochmal in einer…

Guten-Morgen-Auffrisch Vollkornbrötchen

Guten-Morgen-Auffrisch Vollkornbrötchen

Alternativ zu dem im vorigen Post gezeigten „Guten-Morgen-Vollkornbrötchen„, habe ich ein ähnliches Rezept entwickelt, das jedoch mit altem Sauerteig gemacht wird. Unter „altem Sauerteig“ verstehe ich nicht, dass er uralt ist, sondern maximal 2-3 Wochen alt. Ich verwende in der…

Guten-Morgen Vollkornbrötchen

Guten-Morgen Vollkornbrötchen

Viele möchten gleich morgens ihre Brötchen backen, bzw. frische Brötchen essen. Dafür aber natürlich nicht mitten in der Nacht aufstehen. Daher habe ich mein Rezept dahingehend entwickelt, dass der Teig morgens aus dem Kühlschrank geholt und gleich verbacken werden kann….

Kornfusion Topftrio Vollkornbrot

Kornfusion Topftrio Vollkornbrot

Alternativ zu meinem vorangegangenen Rezept „Kornfusion„, welches ich im Backrahmen gebacken habe, ist dieses Brot nun freigeschoben. Das bringt, bedingt durch mehr Kruste, noch mehr Geschmack. Allerdings sollte etwas weniger Wasser verwendet werden, da es sonst auseinander fließt. Aber auch…

Kornfusion Vollkornbrot

Kornfusion Vollkornbrot

Kornfusion ist das Zusammentreffen dreier Getreidearten: Roggen 40%, Dinkel 40% und Emmer 20%. Beim Roggen nehme ich eine Mischung aus Lichtkornroggen und Waldstaudenroggen. Waldstaudenroggen, UrDinkel und Emmer gelten als Urgetreide. Gebacken habe ich im Holzbackrahmen. Wobei ich das Brot in…

Saaten-Crunchies Vollkorncracker

Saaten-Crunchies Vollkorncracker

Wenn man mit Sauerteig arbeitet, bleiben in der Regel auch Reste übrig. Aus den Resten kann man aber noch allerhand machen. Z.B. im Kuchen verarbeiten, neue Brote oder Brötchen backen, dem Pfannkuchen oder Kaiserschmarrnteig zufügen, in den Nudelteig geben oder…

Roggenvollkornmischbrot

Roggenvollkornmischbrot

Dieses Roggenvollkornbrot mit einem Anteil von 60% Roggen und 40% Weizen ist mit dem HOBA Brot aus dem Holzbackrahmen fast identisch. Da ich es aber freigeschoben backen wollte, waren ein paar kleine Änderungen notwendig. Geblieben ist die Aufteilung von Roggen…

Pita, Pizza, Lahmacun aus Vollkornmehl

Pita, Pizza, Lahmacun aus Vollkornmehl

Pizza, Pita und auch Lahmacun können aus dem gleichen Vollkornteig gemacht werden. Lediglich bei der Teigmenge könnten eventuell Anpassungen notwendig werden. Bis zur Stückgare ist es das identische Rezept, lediglich bei der Aufarbeitung gibt es Unterschiede. Bei dem Pizzateig könnte…