Beeren-Milcheis

Ein super leckeres Beeren-Milcheis, welches ich vegan hergestellt habe. Ja, ich weiß, Milch dürfte ich in diesem Zusammenhang gar nicht sagen, aber so streng wollen wir nicht sein.
Wesentlich ist, dass es so lecker schmeckt, dass garantiert niemand merkt, dass es vegan ist. Versprochen!
Man könnte natürlich auch, die veganen Zutaten – Sahne und Pflanzenmilch – gegen echte Milchprodukte austauschen.
Ich mache es so, weil es aus gesundheitlichen Aspekten, in Bezug auf das Cholesterin, deutlich gesünder ist.
► Beeren-Milcheis (vegan)
Zubereitungszeit inklusive Kühlung, ca. 2 – 3 Stunden
Zutatenliste für ca. 1 L Eis:
165 Gramm vegane Sahne (z.B. Rama Cremefine 31% Fett)
100 Gramm Hafersahne (Oatly Hafer Cuisine zum Kochen 15% Fett)
200 Gramm Erbsenproteinmilch (Vly Barista) oder andere Pflanzenmilch
20 Gramm Speisestärke
25 Gramm Glucosesirup (siehe Kästchen unten)
1/8 TL gemahlene Vanille oder Mark aus einer Vanilleschote
105 Gramm Rohrzucker
3 g Ceylon-Zimt
380 g TK-Beerenmischung
1/8 TL Salz (0,9 g)
Hier findest du meine Zubehör-Empfehlungen
Glucosesirup (auf Vorrat 250 ml)
120 Gramm Wasser zum Kochen bringen.
240 Gramm Traubenzucker zugeben und weiterrühren, bis die Flüssigkeit klar ist. In eine Flasche abfüllen. Ich bewahre die Lösung im Kühlschrank auf. Dort hält sie (fast) ewig.
Zubereitung:
1.
50 g Milch mit der Speisestärke verrühren.
2.
Restliche Milch, beide Sahnesorten, Zucker, Vanille, Zimt und Glucosesirup verrühren, aufkochen und 4 Minuten köcheln lassen.
3.
Ziehe den Topf von der Herdplatte, gib die Speisestärkelösung dazu. Stelle den Topf wieder auf die Herdplatte und rühre für eine weitere Minute, bis die Flüssigkeit etwas eindickt. Anschließend gibst du das Salz dazu.
4.
Die Tiefkühlbeeren in einen Standmixer (der Hitzeresistent ist) einfüllen, die Milch-Sahnemischung obenauf geben und ca. 1,5 Minuten pürieren bis alles sämig ist.
Falls du frische Beeren verwenden möchtest, sollte die Milchmischung vorher heruntergekühlt werden!
5. Kühlen
Die Masse ist jetzt noch lauwarm. Du kannst es nun wahlweise in einem Eiswürfelbad abkühlen lassen, nochmal in den Kühlschrank stellen oder direkt mit der Eismaschine kühlen. In letzterem Fall wird es etwas länger dauern. Ich habe es so gemacht und es hat ca. 1,5 Stunden gedauert. Ich benutze allerdings auch eine leistungsstarke Eismaschine mit Kompressor.
6. Eis in der Maschine bereiten
Die ausgekühlte Eismasse kommt jetzt in die Eismaschine. Man kann es anschließend nochmal in den Tiefkühlschrank legen, damit es noch etwas fester wird.
© 2025 Yvette Sillo (www.voll-korn-voll-lecker.de). Die Nutzung des Rezeptes ist nur für private Zwecke genehmigt. Jede kommerzielle Nutzung und öffentliche Nennung muss mit der Rechteinhaberin abgestimmt werden. Bei Nutzung des Rezeptes (auch privat) muss die Urheberin des Rezeptes genannt werden (Internetseite oder Instagram @vollkorn_voll_lecker)