Allgemein

Kraft-Brötchen

Kraft-Brötchen

► Rustikale Vollkorn-Brötchen mit 80 % Weizenvollkorn, 20 % Roggenvollkorn und einem Brühstück mit Haferkleie. Für Fans eines etwas deftigeren Geschmacks mit Roggen und einer feineren Porenstruktur sind diese Brötchen genau das Richtige. Du kannst sie in verschiedenen Varianten herstellen,…

Fang-Einfach-An

Fang-Einfach-An

Man kann den Teig entweder mit der Knetmaschine (siehe Rezept) oder mit der Hand mischen. Wenn du es mit der Hand mischen möchtest, ist es von Vorteil alle Zutaten zunächst grob zu vermischen, 1 Stunde stehenzulassen und dann fertig zu…

Erdkruste Vollkornbrot

Erdkruste Vollkornbrot

► Erdkruste – ein Vollkornbrot mit einem Mischbrühstück aus Röstbrot und Kartoffeln. Tolle Frischhaltung ist garantiert! Das Erdkrusten Vollkornbrot ist aus den Komponenten Weizen 60% und Roggen 40%, die Mehle betreffend, zusammengestellt. Es ist ein Vollkornbrot mit Kartoffeln und Sauerteig….

Fifty-Fifty Vollkornbrot

Fifty-Fifty Vollkornbrot

► Fifty-Fifty Vollkornbrot – Zwei Getreidesorten, zwei Brühstückarten und zwei Sauerteige – Ein Gedicht! Das Fifty-Fifty Vollkornbrot ist ein Brot aus 50% Roggenvollkornmehl und 50% Emmervollkornmehl oder wahlweise Dinkelvollkornmehl (auch eine Mischung aus Dinkel und Emmer ist gut denkbar). Emmer…

Vollkorn Focaccia mit (altem) Sauerteig

Vollkorn Focaccia mit (altem) Sauerteig

Bei dieser Focaccia habe ich alten Sauerteig genommen, der zum größten Teil aus Lievito Madre bestand. Ein kleinerer Teil war aus Roggensauerteig. Da ich diesen alten Sauerteig, genau wie einen frischen Sauerteig behandle, könnte man ebenso gut frischen Sauerteig nehmen….

Café-Baileys Eis

Café-Baileys Eis

Café-Baileys Eiscreme Hier habe ich wieder eine neue leckere Eisidee. Eine Kombination von Café, den du in Form von Espresso zufügst und Baileys Likör. Ich zeige dir das Rezept in einer veganen und einer konventionellen Variante. Falls du das Eis…

Vollkorn Baguette 3.0

Vollkorn Baguette 3.0

Baguette – eine Herausforderung Baguette gehört für mich zu den „Disziplinen“, die besonders anspruchsvoll sind. Vollkorn macht es dabei nicht eben leichter.  Während ich früher noch mit einem Poolish (aus Hefe) und Sauerteig gearbeitet habe, ist es inzwischen nur noch…

Möhrchen – Vollkornbrötchen

Möhrchen – Vollkornbrötchen

Vollkornbrötchen mit verschiedenen „Einlagen“ schmecken besonders saftig. Deswegen verwende ich u.a. gerne Saaten, aber auch um den Geschmack zu verbessern. Hier hatte ich konkret einige Karotten übrig, die ich verwenden wollte. Wenn man jetzt weiß, dass ich eigentlich gar keine…

Easy-Korn Vollkornbrot

Easy-Korn Vollkornbrot

Ein Bauernbrot mit 50% Roggenvollkornmehl und je 25% Dinkel- und Emmervollkornmehl, mit einer relativ leicht durchzuführenden Vorgehensweise. Es kam ein Roggensauerteig mit dem Monheimer Salzsauerverfahren zur Anwendung und ein Brühstück mit Röstbrot. Dehnen und Falten ist bei diesem Brot nicht…

Linsenbolognese

Linsenbolognese

Eine wahrliche leckere Linsenbolognese, die einfach zuzubereiten ist, zeige ich euch hier. Ich habe sie mit hausgemachten Vollkorn-Hartweizen Spaghettini gegessen. Aber auch andere Kombinationen, wie Reis, Reisnudeln oder Kartoffeln, sind gut denkbar. Bei der Zubereitung ist es wichtig, dass Salz…

Roggen-Duett-H Vollkornbrot

Roggen-Duett-H Vollkornbrot

Eine Variante zu dem schon beschriebenen Roggen-Duett aus Vollkornmehl. In dieser Variante verwende ich außer Roggen noch Emmer und ich backe das Brot im Holzbackrahmen. Das erfordert kleine Anpassungen zu dem oben genannten Rezept, daher habe ich dem Brot eine…

Cookie + Nuts (veganes) Eis

Cookie + Nuts (veganes) Eis

Cookie and Nuts Eiscreme Diese Eiscreme, die ultralecker ist, kannst du in einer veganen und cholesterinarmen Variante, oder auch konventionell zubereiten. Eier sind in beiden Varianten kein Bestandteil. Für das „Cookie“ kannst du entweder Kuchenreste verwerten, die du kleinschneidest (ich…

Körnerlei – All-In-One Vollkornbrot

Körnerlei – All-In-One Vollkornbrot

Dieses Rezept habe ich an das wunderschöne Rezept „All-in-one Mehrkorn mit Schrot“ von Claudia Steiner angelehnt. Einige Parameter habe ich verändert. Die wichtigsten aus meiner Sicht sind, dass es jetzt ein 100%iges Vollkornbrot ist. Mein Rezept enthält keine Hefe und…

Roggen-Duett Vollkornbrot

Roggen-Duett Vollkornbrot

► Roggen-Vollkorn-Duett – Ein Roggenvollkornmischbrot mit 2 Sauerteigen ca. 13 Stunden gereift Zutatenliste: 420 g Roggenvollkornmehl (2/3 Lichtkornroggen, 1/3 Waldstaudenroggen)*180 g Dinkelvollkornmehl* (alternativ kann auch Emmer oder 90 g Emmer + 90 g Einkorn, genommen werden)42 g Roggensauerteig frisch TA2008…

Sesam-Kästchen „Away“ Vollkornbrot

Sesam-Kästchen „Away“ Vollkornbrot

Wie schon in meinem vorigen Post, dem Sesam-Kästchen „Away“, berichtet, habe ich auf der Grundlage eines meiner Weizen-Sauerteigbrot-Rezepte aus Vollkorn, eine Variante für eine Kastenform entwickelt. Hintergrund war, dass ich überlegt habe, wie man ein solches Brot etwas besser in…

Sesam-Kästchen „Home“ Vollkornbrot

Sesam-Kästchen „Home“ Vollkornbrot

Backen in der Kastenform Auf der Grundlage eines meiner Weizen-Sauerteigbrot-Rezepte aus Vollkorn habe ich eine Variante für eine Kastenform entwickelt. Hintergrund war, dass ich überlegt habe, wie man ein solches Brot etwas besser in den Alltag einfügen kann, bzw. wie…