Roggenvollkornbrot

Großes Bauernvollkornbrot 2.0

Großes Bauernvollkornbrot 2.0

Eine Alternative zu meinem Rezept Bauernvollkornbrot 1.0 Der eine Unterschied ist die Größe, denn dieses Brot ist über 2 Kg schwer und somit nicht im Topf, sondern freigeschoben gebacken. Der andere Unterschied betrifft das Brühstück. Das Brühstück dieses Brotes ist…

„Schnelles“ 6-Korn-Vollkornbrot

„Schnelles“ 6-Korn-Vollkornbrot

► Wenn es mal etwas schneller gehen soll, versuche mal dieses freigeschobene 6-Korn-Vollkornbrot Die Bezeichnung „Schnell“ im Zusammenhang mit Brot, mag ich gar nicht! Bedeutet es doch in der Regel, dass eine Menge Hefe im Gebäck ist und somit nicht…

Bischemer Hausbrot

Bischemer Hausbrot

► Das Vollkornbrot aus Roggen und Weizen, mit zwei Sauerteigen, widme ich meinem Heimatort Gau-Bischofsheim. Was genau ein Hausbrot ist, ist nicht wissenschaftlich geklärt. Zumindest habe ich nichts dazu gefunden. Nach meinem Verständnis ist es ein Brot, welches speziell in…

6-Korn-Kasten aus Vollkorn

6-Korn-Kasten aus Vollkorn

Wer ein Vollkornbrot mit wirklich sehr guter Frischhaltung backen möchte, wird dieses Brot lieben. Es besteht aus 6 verschiedenen Getreidesorten. Man könnte allerdings auch die Sorten austauschen, wenn man sich ein wenig mit Wasserzugabe auskennt. Denn die kann bei verschiedenen Getreidearten variieren.

Erdkruste – Apfel – Vollkornbrot

Erdkruste – Apfel – Vollkornbrot

► Erdkruste Apfel – eine Variante zur ERDKRUSTE Vollkornbrot – mit geriebenem Apfel für noch mehr Frischhaltung! Das Erdkrusten-Vollkornbrot ist ein Brot mit 60 % Weizenvollkorn und 40 % Roggenvollkorn. Somit ein relativ hoher Weizenanteil. Das kann Brot schneller trocken…

A.C. – Kastentrio Vollkornbrot

A.C. – Kastentrio Vollkornbrot

► Wenig Aufwand und über Nacht den Teig gehen lassen. So einfach lässt sich das leckere All-In-One Vollkornbrot selber backen. A – All-In-One. C – Chiasamen.Trio – Drei Getreidesorten (Roggen, Emmer und Dinkel) Als Alternative zu dem A.A.C-Trio, habe ich…

A.A.C. – TRIO Vollkornbrot

A.A.C. – TRIO Vollkornbrot

► Ein Vollkornbrot aus altem Sauerteig (A – Auffrisch), All-In-One, mit Chiasamen und Röstbrot, sowie drei Getreidesorten. A – Auffrisch.A – All-In-One. C – Chiasamen.Trio – Drei Getreidesorten (Roggen, Emmer und Dinkel) Alles in einen Knetkessel, alten Sauerteig aufbrauchen und…

Fang-Einfach-An Vollkornbrot

Fang-Einfach-An Vollkornbrot

Man kann den Teig entweder mit der Knetmaschine (siehe Rezept) oder mit der Hand mischen. Wenn du es mit der Hand mischen möchtest, ist es von Vorteil alle Zutaten zunächst grob zu vermischen, 1 Stunde stehenzulassen und dann fertig zu…

Erdkruste Vollkornbrot

Erdkruste Vollkornbrot

► Erdkruste – ein Vollkornbrot mit einem Mischbrühstück aus Röstbrot und Kartoffeln. Tolle Frischhaltung ist garantiert! Das Erdkrusten Vollkornbrot ist aus den Komponenten Weizen 60% und Roggen 40%, die Mehle betreffend, zusammengestellt. Es ist ein Vollkornbrot mit Kartoffeln und Sauerteig….

Fifty-Fifty Vollkornbrot

Fifty-Fifty Vollkornbrot

► Fifty-Fifty Vollkornbrot – Zwei Getreidesorten, zwei Brühstückarten und zwei Sauerteige – Ein Gedicht! Das Fifty-Fifty Vollkornbrot ist ein Brot aus 50% Roggenvollkornmehl und 50% Emmervollkornmehl oder wahlweise Dinkelvollkornmehl (auch eine Mischung aus Dinkel und Emmer ist gut denkbar). Emmer…

Easy-Korn Vollkornbrot

Easy-Korn Vollkornbrot

Ein Bauernbrot mit 50% Roggenvollkornmehl und je 25% Dinkel- und Emmervollkornmehl, mit einer relativ leicht durchzuführenden Vorgehensweise. Es kam ein Roggensauerteig mit dem Monheimer Salzsauerverfahren zur Anwendung und ein Brühstück mit Röstbrot. Dehnen und Falten ist bei diesem Brot nicht…

Roggen-Duett-H Vollkornbrot

Roggen-Duett-H Vollkornbrot

Eine Variante zu dem schon beschriebenen Roggen-Duett aus Vollkornmehl. In dieser Variante verwende ich außer Roggen noch Emmer und ich backe das Brot im Holzbackrahmen. Das erfordert kleine Anpassungen zu dem oben genannten Rezept, daher habe ich dem Brot eine…

Körnerlei – All-In-One Vollkornbrot

Körnerlei – All-In-One Vollkornbrot

Dieses Rezept habe ich an das wunderschöne Rezept „All-in-one Mehrkorn mit Schrot“ von Claudia Steiner angelehnt. Einige Parameter habe ich verändert. Die wichtigsten aus meiner Sicht sind, dass es jetzt ein 100%iges Vollkornbrot ist. Mein Rezept enthält keine Hefe und…

Roggen-Duett Vollkornbrot

Roggen-Duett Vollkornbrot

► Roggen-Vollkorn-Duett – Ein Roggenvollkornmischbrot mit 2 Sauerteigen ca. 13 Stunden gereift Zutatenliste: 420 g Roggenvollkornmehl (2/3 Lichtkornroggen, 1/3 Waldstaudenroggen)*180 g Dinkelvollkornmehl* (alternativ kann auch Emmer oder 90 g Emmer + 90 g Einkorn, genommen werden)42 g Roggensauerteig frisch TA2008…

Dinkelmisch Vollkornbrot

Dinkelmisch Vollkornbrot

Ein wahrlich fluffiges Dinkelmischbrot ist es geworden. Es besteht zu 65% aus Dinkelvollkornmehl und zu 35% aus Roggenvollkornmehl. Ein Mehlkochstück sorgt für eine relative Frischhaltung. Ich habe das Brot zunächst in einer größeren (1400 Gramm) und später nochmal in einer…

Kornfusion Topftrio Vollkornbrot

Kornfusion Topftrio Vollkornbrot

Alternativ zu meinem vorangegangenen Rezept „Kornfusion„, welches ich im Backrahmen gebacken habe, ist dieses Brot nun freigeschoben. Das bringt, bedingt durch mehr Kruste, noch mehr Geschmack. Allerdings sollte etwas weniger Wasser verwendet werden, da es sonst auseinander fließt. Aber auch…

Kornfusion Vollkornbrot

Kornfusion Vollkornbrot

Kornfusion ist das Zusammentreffen dreier Getreidearten: Roggen 40%, Dinkel 40% und Emmer 20%. Beim Roggen nehme ich eine Mischung aus Lichtkornroggen und Waldstaudenroggen. Waldstaudenroggen, UrDinkel und Emmer gelten als Urgetreide. Gebacken habe ich im Holzbackrahmen. Wobei ich das Brot in…

Roggenvollkornmischbrot

Roggenvollkornmischbrot

Dieses Roggenvollkornbrot mit einem Anteil von 60% Roggen und 40% Weizen ist mit dem HOBA Brot aus dem Holzbackrahmen fast identisch. Da ich es aber freigeschoben backen wollte, waren ein paar kleine Änderungen notwendig. Geblieben ist die Aufteilung von Roggen…

ERDA Vollkornbrot

ERDA Vollkornbrot

Emmer Roggen Dinkel Auffrisch (All-In-One) Vollkornbrot Wer mit Sauerteig arbeitet, hat auch immer Reste vom Auffrischen. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, diese zu verwenden. Eine davon ist, ein neues Brot zu backen. Diese Brote nennt man Auffrischbrot. Viele Rezepte verwenden zusätzlich…

NoNo Vollkornbrot

NoNo Vollkornbrot

Wirklich mal ein einfaches Brot. „No“- es muss kaum geknetet werden und „No“ – es kommt (fast) alles auf einmal herein. Also in der Fachsprache All-In-One und No Knead. Du brauchst keine Knetmaschine und kein Stahl- oder Steinplatte für den…