Vollkorn

Erdkruste – Apfel – Vollkornbrot

Erdkruste – Apfel – Vollkornbrot

► Erdkruste Apfel – eine Variante zur ERDKRUSTE Vollkornbrot – mit geriebenem Apfel für noch mehr Frischhaltung! Das Erdkrusten-Vollkornbrot ist ein Brot mit 60 % Weizenvollkorn und 40 % Roggenvollkorn. Somit ein relativ hoher Weizenanteil. Das kann Brot schneller trocken…

Döner Vollkorn-Fladenbrot

Döner Vollkorn-Fladenbrot

► Ein extra fluffiges Fladenbrot aus Dinkel-Vollkornmehl zum selber backen. Es kann als Dönerbrot gefüllt werden, man isst es zu etwas dazu oder belegt es. Dieses Dönerbrot habe ich im normalen Haushaltsbackofen gebacken. ► Vollkornbrot – selber backen 👌 ca….

A.A.C. – TRIO Vollkornbrot

A.A.C. – TRIO Vollkornbrot

► Ein Vollkornbrot aus altem Sauerteig (A – Auffrisch), All-In-One, mit Chiasamen und Röstbrot, sowie drei Getreidesorten. A – Auffrisch.A – All-In-One. C – Chiasamen.Trio – Drei Getreidesorten (Roggen, Emmer und Dinkel) Alles in einen Knetkessel, alten Sauerteig aufbrauchen und…

Fang-Einfach-An Vollkornbrot

Fang-Einfach-An Vollkornbrot

Man kann den Teig entweder mit der Knetmaschine (siehe Rezept) oder mit der Hand mischen. Wenn du es mit der Hand mischen möchtest, ist es von Vorteil alle Zutaten zunächst grob zu vermischen, 1 Stunde stehenzulassen und dann fertig zu…

Fifty-Fifty Vollkornbrot

Fifty-Fifty Vollkornbrot

► Fifty-Fifty Vollkornbrot – Zwei Getreidesorten, zwei Brühstückarten und zwei Sauerteige – Ein Gedicht! Das Fifty-Fifty Vollkornbrot ist ein Brot aus 50% Roggenvollkornmehl und 50% Emmervollkornmehl oder wahlweise Dinkelvollkornmehl (auch eine Mischung aus Dinkel und Emmer ist gut denkbar). Emmer…

Vollkorn Focaccia mit (altem) Sauerteig

Vollkorn Focaccia mit (altem) Sauerteig

Bei dieser Focaccia habe ich alten Sauerteig genommen, der zum größten Teil aus Lievito Madre bestand. Ein kleinerer Teil war aus Roggensauerteig. Da ich diesen alten Sauerteig, genau wie einen frischen Sauerteig behandle, könnte man ebenso gut frischen Sauerteig nehmen….

Vollkorn Baguette 3.0

Vollkorn Baguette 3.0

Baguette – eine Herausforderung Baguette gehört für mich zu den „Disziplinen“, die besonders anspruchsvoll sind. Vollkorn macht es dabei nicht eben leichter.  Während ich früher noch mit einem Poolish (aus Hefe) und Sauerteig gearbeitet habe, ist es inzwischen nur noch…

Möhrchen – Vollkornbrötchen

Möhrchen – Vollkornbrötchen

Vollkornbrötchen mit verschiedenen „Einlagen“ schmecken besonders saftig. Deswegen verwende ich u.a. gerne Saaten, aber auch um den Geschmack zu verbessern. Hier hatte ich konkret einige Karotten übrig, die ich verwenden wollte. Wenn man jetzt weiß, dass ich eigentlich gar keine…

Easy-Korn Vollkornbrot

Easy-Korn Vollkornbrot

Ein Bauernbrot mit 50% Roggenvollkornmehl und je 25% Dinkel- und Emmervollkornmehl, mit einer relativ leicht durchzuführenden Vorgehensweise. Es kam ein Roggensauerteig mit dem Monheimer Salzsauerverfahren zur Anwendung und ein Brühstück mit Röstbrot. Dehnen und Falten ist bei diesem Brot nicht…

Roggen-Duett-H Vollkornbrot

Roggen-Duett-H Vollkornbrot

Eine Variante zu dem schon beschriebenen Roggen-Duett aus Vollkornmehl. In dieser Variante verwende ich außer Roggen noch Emmer und ich backe das Brot im Holzbackrahmen. Das erfordert kleine Anpassungen zu dem oben genannten Rezept, daher habe ich dem Brot eine…

Roggen-Duett Vollkornbrot

Roggen-Duett Vollkornbrot

► Roggen-Vollkorn-Duett – Ein Roggenvollkornmischbrot mit 2 Sauerteigen ca. 13 Stunden gereift Zutatenliste: 420 g Roggenvollkornmehl (2/3 Lichtkornroggen, 1/3 Waldstaudenroggen)*180 g Dinkelvollkornmehl* (alternativ kann auch Emmer oder 90 g Emmer + 90 g Einkorn, genommen werden)42 g Roggensauerteig frisch TA2008…

Sesam-Kästchen „Away“ Vollkornbrot

Sesam-Kästchen „Away“ Vollkornbrot

Wie schon in meinem vorigen Post, dem Sesam-Kästchen „Away“, berichtet, habe ich auf der Grundlage eines meiner Weizen-Sauerteigbrot-Rezepte aus Vollkorn, eine Variante für eine Kastenform entwickelt. Hintergrund war, dass ich überlegt habe, wie man ein solches Brot etwas besser in…

Sesam-Kästchen „Home“ Vollkornbrot

Sesam-Kästchen „Home“ Vollkornbrot

Backen in der Kastenform Auf der Grundlage eines meiner Weizen-Sauerteigbrot-Rezepte aus Vollkorn habe ich eine Variante für eine Kastenform entwickelt. Hintergrund war, dass ich überlegt habe, wie man ein solches Brot etwas besser in den Alltag einfügen kann, bzw. wie…

Flexi-Korn Walnuss Vollkornbrötchen

Flexi-Korn Walnuss Vollkornbrötchen

Nachdem ich die Guten-Morgen Brötchen entwickelt habe, damit man direkt morgens frische Brötchen essen, bzw. backen kann, wollte ich das Brötchenbacken noch besser in den Tag integrieren. Das heißt, du kannst sie entweder in einem Arbeitstag oder auch im Urlaub…

Vollkorn Burger Buns

Vollkorn Burger Buns

In meinem letzten Post Vollkorn Weizen-Emmer Krusties habe ich berichtet, dass ich eigentlich Burger Buns backen wollte, aber es Brötchen wurden. Die waren auch sehr lecker, aber ich wollte nun mal Buns und daher habe ich einen neuen Ansatz gewählt…

Dinkelmisch Vollkornbrot

Dinkelmisch Vollkornbrot

Ein wahrlich fluffiges Dinkelmischbrot ist es geworden. Es besteht zu 65% aus Dinkelvollkornmehl und zu 35% aus Roggenvollkornmehl. Ein Mehlkochstück sorgt für eine relative Frischhaltung. Ich habe das Brot zunächst in einer größeren (1400 Gramm) und später nochmal in einer…

Guten-Morgen-Auffrisch Vollkornbrötchen

Guten-Morgen-Auffrisch Vollkornbrötchen

Alternativ zu dem im vorigen Post gezeigten „Guten-Morgen-Vollkornbrötchen„, habe ich ein ähnliches Rezept entwickelt, das jedoch mit altem Sauerteig gemacht wird. Unter „altem Sauerteig“ verstehe ich nicht, dass er uralt ist, sondern maximal 2-3 Wochen alt. Ich verwende in der…

Guten-Morgen Vollkornbrötchen

Guten-Morgen Vollkornbrötchen

Viele möchten gleich morgens ihre Brötchen backen, bzw. frische Brötchen essen. Dafür aber natürlich nicht mitten in der Nacht aufstehen. Daher habe ich mein Rezept dahingehend entwickelt, dass der Teig morgens aus dem Kühlschrank geholt und gleich verbacken werden kann….