Guten-Morgen Vollkornbrötchen

Guten-Morgen Vollkornbrötchen

Viele möchten gleich morgens ihre Brötchen backen, bzw. frische Brötchen essen. Dafür aber natürlich nicht mitten in der Nacht aufstehen. Daher habe ich mein Rezept dahingehend entwickelt, dass der Teig morgens aus dem Kühlschrank geholt und gleich verbacken werden kann….

Kornfusion Topftrio Vollkornbrot

Kornfusion Topftrio Vollkornbrot

Alternativ zu meinem vorangegangenen Rezept „Kornfusion„, welches ich im Backrahmen gebacken habe, ist dieses Brot nun freigeschoben. Das bringt, bedingt durch mehr Kruste, noch mehr Geschmack. Allerdings sollte etwas weniger Wasser verwendet werden, da es sonst auseinander fließt. Aber auch…

Kornfusion Vollkornbrot

Kornfusion Vollkornbrot

Kornfusion ist das Zusammentreffen dreier Getreidearten: Roggen 40%, Dinkel 40% und Emmer 20%. Beim Roggen nehme ich eine Mischung aus Lichtkornroggen und Waldstaudenroggen. Waldstaudenroggen, UrDinkel und Emmer gelten als Urgetreide. Gebacken habe ich im Holzbackrahmen. Wobei ich das Brot in…

Saaten-Crunchies Vollkorncracker

Saaten-Crunchies Vollkorncracker

Wenn man mit Sauerteig arbeitet, bleiben in der Regel auch Reste übrig. Aus den Resten kann man aber noch allerhand machen. Z.B. im Kuchen verarbeiten, neue Brote oder Brötchen backen, dem Pfannkuchen oder Kaiserschmarrnteig zufügen, in den Nudelteig geben oder…

Roggenvollkornmischbrot

Roggenvollkornmischbrot

Dieses Roggenvollkornbrot mit einem Anteil von 60% Roggen und 40% Weizen ist mit dem HOBA Brot aus dem Holzbackrahmen fast identisch. Da ich es aber freigeschoben backen wollte, waren ein paar kleine Änderungen notwendig. Geblieben ist die Aufteilung von Roggen…

Pita, Pizza, Lahmacun aus Vollkornmehl

Pita, Pizza, Lahmacun aus Vollkornmehl

Pizza, Pita und auch Lahmacun können aus dem gleichen Vollkornteig gemacht werden. Lediglich bei der Teigmenge könnten eventuell Anpassungen notwendig werden. Bis zur Stückgare ist es das identische Rezept, lediglich bei der Aufarbeitung gibt es Unterschiede. Bei dem Pizzateig könnte…

Dinkelchen Vollkornbrötchen

Dinkelchen Vollkornbrötchen

Vollkorn Dinkelchen sind Brötchen aus einem Teig mit ca. 80% Dinkel- und 20% Emmervollkorn. Auch bei diesen Brötchen steche ich die einzelnen Brötchen nur ab. Das hat den Vorteil, dass mehr Wasser im Teig gebunden werden kann und sie somit…

ERDA Vollkornbrot

ERDA Vollkornbrot

Emmer Roggen Dinkel Auffrisch (All-In-One) Vollkornbrot Wer mit Sauerteig arbeitet, hat auch immer Reste vom Auffrischen. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, diese zu verwenden. Eine davon ist, ein neues Brot zu backen. Diese Brote nennt man Auffrischbrot. Viele Rezepte verwenden zusätzlich…

HOBA mal drei

HOBA mal drei

In diesem Beitrag geht es ursächlich nicht um das Brot backen. Ich wollte mehr Brote auf einmal backen, um z.B. meiner Mutter auch Brote mitbringen zu können. Da ich aber häufig im Topf oder eben im Holzbackrahmen backe, ist es…

Gau-Bischemer Sourdough Bread Vollkornbrot

Gau-Bischemer Sourdough Bread Vollkornbrot

Weizen Sauerteigbrote (natürlich aus Vollkorn) habe ich schon in vielen Varianten gebacken. Welches ich gerade bevorzuge, hat auch mit dem Zeitfenster zu tun, das ich gerade zur Verfügung habe. Eines meiner liebsten Rezepte ist dieses mit einer 2-Stufen Sauerteigführung. Das…