Schlagwort Archiv

Sauerteig

Kraft-Brötchen

Kraft-Brötchen

► Rustikale Vollkorn-Brötchen mit 80 % Weizenvollkorn, 20 % Roggenvollkorn und einem Brühstück mit Haferkleie. Für Fans eines etwas deftigeren Geschmacks mit Roggen und einer feineren Porenstruktur sind diese Brötchen genau das Richtige. Du kannst sie in verschiedenen Varianten herstellen,…

Fang-Einfach-An

Fang-Einfach-An

Man kann den Teig entweder mit der Knetmaschine (siehe Rezept) oder mit der Hand mischen. Wenn du es mit der Hand mischen möchtest, ist es von Vorteil alle Zutaten zunächst grob zu vermischen, 1 Stunde stehenzulassen und dann fertig zu…

Fifty-Fifty Vollkornbrot

Fifty-Fifty Vollkornbrot

► Fifty-Fifty Vollkornbrot – Zwei Getreidesorten, zwei Brühstückarten und zwei Sauerteige – Ein Gedicht! Das Fifty-Fifty Vollkornbrot ist ein Brot aus 50% Roggenvollkornmehl und 50% Emmervollkornmehl oder wahlweise Dinkelvollkornmehl (auch eine Mischung aus Dinkel und Emmer ist gut denkbar). Emmer…

Easy-Korn Vollkornbrot

Easy-Korn Vollkornbrot

Ein Bauernbrot mit 50% Roggenvollkornmehl und je 25% Dinkel- und Emmervollkornmehl, mit einer relativ leicht durchzuführenden Vorgehensweise. Es kam ein Roggensauerteig mit dem Monheimer Salzsauerverfahren zur Anwendung und ein Brühstück mit Röstbrot. Dehnen und Falten ist bei diesem Brot nicht…

Roggen-Duett-H Vollkornbrot

Roggen-Duett-H Vollkornbrot

Eine Variante zu dem schon beschriebenen Roggen-Duett aus Vollkornmehl. In dieser Variante verwende ich außer Roggen noch Emmer und ich backe das Brot im Holzbackrahmen. Das erfordert kleine Anpassungen zu dem oben genannten Rezept, daher habe ich dem Brot eine…

Roggen-Duett Vollkornbrot

Roggen-Duett Vollkornbrot

► Roggen-Vollkorn-Duett – Ein Roggenvollkornmischbrot mit 2 Sauerteigen ca. 13 Stunden gereift Zutatenliste: 420 g Roggenvollkornmehl (2/3 Lichtkornroggen, 1/3 Waldstaudenroggen)*180 g Dinkelvollkornmehl* (alternativ kann auch Emmer oder 90 g Emmer + 90 g Einkorn, genommen werden)42 g Roggensauerteig frisch TA2008…

Dinkelmisch Vollkornbrot

Dinkelmisch Vollkornbrot

Ein wahrlich fluffiges Dinkelmischbrot ist es geworden. Es besteht zu 65% aus Dinkelvollkornmehl und zu 35% aus Roggenvollkornmehl. Ein Mehlkochstück sorgt für eine relative Frischhaltung. Ich habe das Brot zunächst in einer größeren (1400 Gramm) und später nochmal in einer…

Kornfusion Vollkornbrot

Kornfusion Vollkornbrot

Kornfusion ist das Zusammentreffen dreier Getreidearten: Roggen 40%, Dinkel 40% und Emmer 20%. Beim Roggen nehme ich eine Mischung aus Lichtkornroggen und Waldstaudenroggen. Waldstaudenroggen, UrDinkel und Emmer gelten als Urgetreide. Gebacken habe ich im Holzbackrahmen. Wobei ich das Brot in…

Roggenvollkornmischbrot

Roggenvollkornmischbrot

Dieses Roggenvollkornbrot mit einem Anteil von 60% Roggen und 40% Weizen ist mit dem HOBA Brot aus dem Holzbackrahmen fast identisch. Da ich es aber freigeschoben backen wollte, waren ein paar kleine Änderungen notwendig. Geblieben ist die Aufteilung von Roggen…

NoNo Vollkornbrot

NoNo Vollkornbrot

Wirklich mal ein einfaches Brot. „No“- es muss kaum geknetet werden und „No“ – es kommt (fast) alles auf einmal herein. Also in der Fachsprache All-In-One und No Knead. Du brauchst keine Knetmaschine und kein Stahl- oder Steinplatte für den…