Schlagwort Archiv

Vollkornbrot selbst backen

A.C. – Kastentrio Vollkornbrot

A.C. – Kastentrio Vollkornbrot

► Wenig Aufwand und über Nacht den Teig gehen lassen. So einfach lässt sich das leckere All-In-One Vollkornbrot selber backen. A – All-In-One. C – Chiasamen.Trio – Drei Getreidesorten (Roggen, Emmer und Dinkel) Als Alternative zu dem A.A.C-Trio, habe ich…

A.A.C. – TRIO Vollkornbrot

A.A.C. – TRIO Vollkornbrot

► Ein Vollkornbrot aus altem Sauerteig (A – Auffrisch), All-In-One, mit Chiasamen und Röstbrot, sowie drei Getreidesorten. A – Auffrisch.A – All-In-One. C – Chiasamen.Trio – Drei Getreidesorten (Roggen, Emmer und Dinkel) Alles in einen Knetkessel, alten Sauerteig aufbrauchen und…

Fang-Einfach-An Vollkornbrot

Fang-Einfach-An Vollkornbrot

Man kann den Teig entweder mit der Knetmaschine (siehe Rezept) oder mit der Hand mischen. Wenn du es mit der Hand mischen möchtest, ist es von Vorteil alle Zutaten zunächst grob zu vermischen, 1 Stunde stehenzulassen und dann fertig zu…

Fifty-Fifty Vollkornbrot

Fifty-Fifty Vollkornbrot

► Fifty-Fifty Vollkornbrot – Zwei Getreidesorten, zwei Brühstückarten und zwei Sauerteige – Ein Gedicht! Das Fifty-Fifty Vollkornbrot ist ein Brot aus 50% Roggenvollkornmehl und 50% Emmervollkornmehl oder wahlweise Dinkelvollkornmehl (auch eine Mischung aus Dinkel und Emmer ist gut denkbar). Emmer…

Vollkorn Baguette 3.0

Vollkorn Baguette 3.0

Baguette – eine Herausforderung Baguette gehört für mich zu den „Disziplinen“, die besonders anspruchsvoll sind. Vollkorn macht es dabei nicht eben leichter.  Während ich früher noch mit einem Poolish (aus Hefe) und Sauerteig gearbeitet habe, ist es inzwischen nur noch…

Easy-Korn Vollkornbrot

Easy-Korn Vollkornbrot

Ein Bauernbrot mit 50% Roggenvollkornmehl und je 25% Dinkel- und Emmervollkornmehl, mit einer relativ leicht durchzuführenden Vorgehensweise. Es kam ein Roggensauerteig mit dem Monheimer Salzsauerverfahren zur Anwendung und ein Brühstück mit Röstbrot. Dehnen und Falten ist bei diesem Brot nicht…

Roggen-Duett-H Vollkornbrot

Roggen-Duett-H Vollkornbrot

Eine Variante zu dem schon beschriebenen Roggen-Duett aus Vollkornmehl. In dieser Variante verwende ich außer Roggen noch Emmer und ich backe das Brot im Holzbackrahmen. Das erfordert kleine Anpassungen zu dem oben genannten Rezept, daher habe ich dem Brot eine…

Körnerlei – All-In-One Vollkornbrot

Körnerlei – All-In-One Vollkornbrot

Dieses Rezept habe ich an das wunderschöne Rezept „All-in-one Mehrkorn mit Schrot“ von Claudia Steiner angelehnt. Einige Parameter habe ich verändert. Die wichtigsten aus meiner Sicht sind, dass es jetzt ein 100%iges Vollkornbrot ist. Mein Rezept enthält keine Hefe und…

Roggen-Duett Vollkornbrot

Roggen-Duett Vollkornbrot

► Roggen-Vollkorn-Duett – Ein Roggenvollkornmischbrot mit 2 Sauerteigen ca. 13 Stunden gereift Zutatenliste: 420 g Roggenvollkornmehl (2/3 Lichtkornroggen, 1/3 Waldstaudenroggen)*180 g Dinkelvollkornmehl* (alternativ kann auch Emmer oder 90 g Emmer + 90 g Einkorn, genommen werden)42 g Roggensauerteig frisch TA2008…